Dabei kamen die Christdemokraten mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und diesmal drehten sich die Gespräche vorrangig um die in Berlin geführten Koalitionsverhandlungen, so Stadtverbandsvorsitzender Jan Schumacher.
Viele kritische Anmerkungen gab es aus der Bürgerschaft zu den im Wahlkampf getätigten Aussagen und aktuell beschlossenen Vereinbarungen mit dem Koalitionspartner. Auch fehle die deutliche Handschrift der Union gerade in der Migrationsfrage, so viele Besucher des Standes. Die klare Haltung von Carsten Linnemann, kein Ministeramt anzunehmen, sondern CDU- Generalsekretär zu bleiben, wurde öfter positiv bemerkt.
Beim diesjährigen Osterstand waren erstmalig Harald Brechtken aus Borgholz und Werner Hengst aus Bühne mit dabei. August Reitemeyer aus Drankhausen und Werner Dürdoth aus Borgentreich sind seit 30 Jahren aktiv bei den Ständen zu Ostern und Weihnachten mit dabei und vertreten die Themen Kommunal- und Parteipolitik. Begonnen haben die Oster- und Weihnachtsstände mit der Kommunalwahl 1994 beim REWE, als sich dieser noch in der Bogenstraße befand.
Bild v.l.: Bernd Tewes, Werner Dürdoth, Alexander Hoff, August Reitemeyer, Harald Brechtken, Jan Schumacher, Kreisgeschäftsführer Fabian Lülff, Franz Krolpfeifer, Werner Hengst
Empfehlen Sie uns!